Die
Daneilshöhle |
|
Sage vom Räuber Daneil | |
Die
Höhle
Etwa nach
15
Minuten Wanderung finden wir westlich von Röderhof unweit einer alten
Forststraße eine Höhle. Dies ist die Daneilshöhle: Viele
Wegweiser an den Huywanderwegen weisen den Weg zu ihr. Die
Daneilshöhle bildet in einer Felswand des mittleren Bundsandsteins drei
miteinander verbundene Räume. Diese sind offenbar durch Auswaschung im
Tertiär oder in der Eiszeit entstanden, also geologischen Ursprungs.
Senkrechte Wände und Löcher für Sperrbalken an den Eingängen
lassen erkennen, daß die Höhle von Menschenhand erweitert wurde
und vermutlich im Mittelalter als Einsiedlerklause oder als
Unterschlupf für
Wegelagerer diente. |
|
![]() |
![]() |
Platz
vor der Daneilshöhle 2001 |
Blick
in den rechten Nebeneingang |
![]() Alte
Ansicht der Daneilshöhle, ca.
1950
|
Mensch und Höhle von Franz Lindenmayr Höhlen in Deutschland: Daneilshöhle Siehe auch: Karl Christian Wilhelm Kolbe (1792): "Die Daneilshöhle" (PDF-Datei, ca. 38 KB) Sonderdruck aus "Zwischen Harz und Bruch", Halberstadt 2009, Heft 57 (Dezember 2009) |